Skip to main content

Wie baue ich eine Zapfanlage?

Wer mit dem Gedanken spielt, eine Bierzapfanlage selbst zu bauen kann dies mit etwas technischem Verständnis und unserer Materialliste auf einfache Weise. Wir erklären, worauf Sie beim Selbstbau achten sollten und zeigen in einer Foto-Show Schritt für Schritt, wie Sie sich einen mobile Zapfanlage selber bauen können.

Was wird benötigt?

  1. Minikühlschrank / Kühlbox – 1 Stück
  2. Druckminderer – 1 Stück
  3. Zapfhahn – 1 Stück
  4. Bierschlauch – 1 Meter (7mm)
  5. Schlauchtülle für 7mm Schlauch
  6. CO² Schlauch – 1 Meter (4mm)
  7. Stechdegen aus Aluminium
  8. Schankhahnfett (1 Dose)
  9. Tropfblech – 1 Stück
  10. Zapfhahnbürsten und Reinigungsschwamm
  11. Diverse Schrauben, Muttern und Kotflügelscheiben

Aufbau und Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1: Vorbereitung des Mini-Kühlschranks

Kostenübersicht

Kühlbox (mind. 25 Liter) 35,99 Euro
CO² Flasche 500gr. 31,00 Euro
Druckminderer (443000) 44,99 Euro
Kompensatorzapfhahn 50,00 Euro
Aluminium-Stechdegen 39,90 Euro
Schankhahnfett 4,99 Euro
Tropfblech 20,95 Euro
Kleinteile (Schläuche, Muttern, Klemmen) 10,00 Euro
Insgesamt ca. 237,82 Euro

Vorteile einer selbstgebauten Bierzapfanlage

Die Vorteile einer selbstgebauten Bierzapfanlage liegen auf der Hand:

  • Eine individuelle und nach den eigenen Wünschen konzipierte Bierzapfanlage. Die Komponenten können nach eigenem Gusto zusammengestellt werden.
  • Ein weiterer Vorteil ist der handwerkliche Spaß, der mit der Bauzeit einer Bierzapfanlage verbunden ist.
  • Im Falle eines Defekts wissen Sie sehr genau welche Komponenten verbaut und wie diese getauscht werden müssen.
  • Kostenersparnis gegenüber im Handel erhältlichen Bierzapfanlagen

Eine Gewährleistung, Haftung oder Schadensersatzansprüche schließen wir hiermit ausdrücklich aus!


Ähnliche Beiträge